| Holger Schulze on Thu, 6 Mar 2003 09:40:29 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| Re: [rohrpost] Kittler-Interview |
hallo alexis , hallo aram , hallo liste !
da wohl ein bedürfnis nach klärung besteht ,
okay :
der technizistische und dezidiert ausser-moralische standpunkt ,
den kittler im interview einnimmt , entspricht der denkhaltung ,
die kittler in seinen texten einnimmt . d.h. , maschinell-
institutionelle entwicklungen über deren menschliche
'kollateralschäden' , bzw. das individuelle erleben , die
konkreten , für manche vielleicht peinlich persönlichen ,
weil subjektiven auswirkungen auf das leben von einzelnen
zu stellen .
eine haltung , die sich wohl spätestens seit den klassischen
avantgarden und materialismen als provozierend & geistreich
empfindet . . . ( und doch nur noch abgeschmackt-elitistische
herrenreiterei darstellt , n'est-ce pas ? )
>was wird denn in kittlers büchern verhandelt, wenn nicht auch
>"realitäten", obschon
>andere als in jenem interview?
nuja , schon richtig . nur : wenn es _nur_ um technische ,
maschinelle realitäten geht , und psychische , sowie
soziodynamische und andere realitäten dezidiert ausgespart
werden , ist das doch ein recht partikularer und
eingeschränkter blickpunkt . der seine wissenschaftshistorischen
meriten hat , selbstverständlich .
nur : sich derart im interview in einer überregionalen
tageszeitung zu äussern ist wohl ebenso fehl am platz ,
wie handkes literarisch geprägter standpunkt zu den
ex-jugoslawien-kriegen ; wie strauss' philosophisch geprägte
deutung der beginnenden 90er jahre im 'anschwellenden bocksgesang' ;
wie stockhausens gesamtkunstwerkliche deutung des 11. september .
alles äusserungen , die ich in den partikular- oder individual-
theorien ihrer urheber schlüssig begründet und verortet & auch
richtig finde .
falsch wurden und werden solche partikularsichten der kunst ,
bzw. der wissenschaft nur dann , wenn sie den anspruch erheben
als politische und gesellschaftliche globalisiert zu werden .
ein scheitern , das ablesbar ist an den schockierten reaktionen
des publikums .
die mich im übrigen jedesmal überraschten , denn :
haben kittler / stockhausen / handke / strauss in ihren
arbeiten nicht von jeher so argumentiert ???
in der hoffnung , meine position klargemacht zu haben :
herzliche grüße ,
holger
Dr. Holger Schulze
Universität der Künste Berlin
soundXchange
Lietzenburger Straße 45
D-10789 Berlin
+49.30.3185.2513
+49.179.1269.885
http://www.soundxchange.net
http://mediumflow.editthispage.com
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/